Chronik der Praxis
01/2023: Schulung mit Bernita Bush, Dentalhygienikerin und Jazzsängerin
Ziele:
- Neue Schleiftechniken für die Dentalhygiene-Instrumente
- Entwicklung einer gemeinsamen Behandlungsstrategie
- Diskussion neue Techniken in der Dentalhygiene
Herzlichen Dank an Bernita Bush!
Lebenslauf Bernita Bush:
1971-1973 University of Cincinnati, Ohio USA, wo sie den AS Degree in Dental Hygiene erlangte.1973-1980 tätigt in der Privatpraxis und Ausbildungsleiterin im Minnesota Institute of Medical and Dental Assistents, Inc.1976-1979 erlangte sie einer Bachelor of Science Degree in Dental Hygiene Education (Pädagogik) von der University of Minnesota. Ende 1980 zog sie in die Schweiz wo sie in der Privatpraxis tätig war. 1983-1993 Dozent /Instruktorin Bereichsverantwortlichen im Klinikbetrieb der Dentalhygieneschule Bern,1986-1993 Chefinstruktorin. 1993-2015 Dentalhygienikerin / Unterrichtsassistentin an der Klinik für Parodontologie der Universität Bern und verantwortliche Dentalhygienikerin für den Paro-Propädeutikkurs im Studentenbetrieb. Internationaler Referententätigkeit. Seit Januar 2021 Doktorandin an der DTMD.
Daneben ist sie als Jazzsängerin erfolgreich: https://www.bernitabush.com/de/
04/2022: Erfahrungsaustausch Mikroskop und Schulung Qualitätsmanagement
Dr. med. dent. Thomas Müller, Schaffhausen hat uns begleitet, ein Qualitätsmanagementsystem (QS) in unserer Praxis zu etablieren:
Ziel: Das Cloud-basierte QS ist neu der Ort in der Zahnarztpraxis am Marktplatz, an dem alle Mitarbeitenden Prozesse transparent dokumentieren, ihr Wissen einbringen und das Unternehmen gemeinschaftlich weiterentwickeln. Das schafft die ideale Basis für eine moderne, partizipative Unternehmenskultur!
In der Zahnarztpraxis am Marktplatz verwenden wir das Operationsmikroskop seit 2019 mit grossem Erfolg. Zusammen mit Dr. Thomas Müller und Remo Capobianco konnten wir eine Schulung und einen Erfahrungsaustausch für unser Team organisieren.
Herzlichen Dank an Dr. Thomas Müller und Remo Capobianco!
Fotos: Erich Häsler
2021: Neue schonende Technologie in der Dentalhygiene (Airflow)
Eine regelmässige, professionelle Zahnreinigung ist wissenschaftlich erwiesen der beste Schutz, um gesunde und schöne Zähne ein Leben lang zu erhalten und Mundgeruch zu vermeiden. Deshalb verwenden wir nebst den konventionellen Hand- und Schallinstrumenten unterstützend eine besonders schonende Reinigung mit modernster Gerätschaft und Technik an. Die AIRFLOW-Technologie von der Schweizer Firma EMS setzt in der Dentalprophylaxe neue Massstäbe. Mit einem sehr feinen Pulverwasserstrahl (Erythritol) wird der (vorher angefärbte) Zahnbelag (Biofim), Verfärbungen und junger Zahnstein von den eigenen Zähnen, Implantaten oder vom Zahnersatz entfernt.
Auch an schwer zugänglichen Stellen wie Grübchen, Fissuren und Zahnzwischenräumen wird der sichtbare Biofilm sanft und schonend entfernt. Deshalb besonders zu empfehlen bei der Entfernung von Verfärbungen, Kieferorthopädie- und Implantat-Patienten.
Nebst der Biofilmentfernung mit AIRFLOW wird der verbleibende Zahnstein mit dem PIEZON Ultraschall-Instrumenten respektive Hand-Instrumenten entfernt. Die gesamte Behandlung erfolgt mit regulierbarer Wassertemperatur, dies ermöglicht es uns, unsere Prophylaxe noch sanfter und angenehmer für sie zu gestallten.
Zum Schluss folgt die Qualitätskontrolle ob Zahnstein und Biofilm vollständig entfernt wurden.
Weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.ems-dental.com/de/guided-biofilm-therapy
10/2020: Lufthygiene mit Hochleistungsluftreinigern
Zusätzlich zum empfohlenen Schutzkonzept filtrieren und reinigen wir die Luft in allen Behandlungszimmern neu mit medizinischen geprüften deutschen Hochleistungsluftreinigern (mehrfache Luftwechselrate pro Stunde; CADR 675.3m3/h).
Damit reduzieren wir in der Praxis folgende Partikel und Schadstoffe:
• Bakterien & Viren
• Allergene
• Pollen
• Feinstaub
• Gerüche
• Chemikalien
Der IDEAL 360°-Smartfilter entfernt kleinere und größere Partikel sowie Gase und Moleküle dauerhaft aus Ihrer Raumluft. Dazu zählen auch lungengängige und ultrafeine Partikel (Partikel zwischen 0,1 und 0,3 Mikrometern), die krank machen können. Typische Probleme wie dicke Luft, Schadstoffe aus elektronischen Geräten oder Viren und Bakterien in der Raumluft sind dank der zuverlässigen Filtertechnik kein Thema mehr.
99,99 %Reinigungsleistung
(bei 0,2 μm gemäß DIN 71460-1)
Die Luftqualität wird zudem konstant mit Kohlendioxid-Messgeräten überwacht.
07 bis 09/2020: Kindermalwettbewerb "Beim Zahnarzt"
Der Kindermalwettbewerb zur Verschönerung unserer Zeitschriftenablage, die aufgrund der Corona-Bestimmung nicht mehr mit Zeitungen und Zeitschriften bestückt werden darf, ist auf reges Interesse gestossen. Wir haben viele farbige Kreationen erhalten, an denen sich das Team und die Patientinnen und Patienten sehr erfreuen! Vielen herlichen Dank an die jungen Künstlerinnen und Künstler!
Team Dr. Beat Röthlisberger, Zahnarztpraxis am Marktplatz
Die Gewinnerinnen und Gewinner: Levi Schild aus Meiringen, Jil Haldi, Bönigen, Mina Eiholzer, Meiringen
Herzliche Gratulation! Sie erhalten einen Büchergutschein von 25Fr. sowie eine Gratis-Zahnreinigung.
03 und 04/ 2020: Corona-Lockdown
Aufgrund der Covid-19-Verordnung des Bundesrates vom 16. März 2020 durften vom 17. März bis am 26. April 2020 nur noch dringend notwendige Notfallbehandlungen ausgeführt werden.
Gegen Ende des Lockdowns hat uns die Jungfrau-Zeitung in der Zahnarztpraxis am Marktplatz besucht, um einen Erfahrungsbericht aus der Zahnarztpraxis am Marktplatz zum Thema Corona und Zahnarzt zu erstellen.
01/2020: Neues Logo und Erscheinungsbild
Wir haben unser Logo und Erscheinungsbild angepasst. Farblich nimmt es Bezug auf das alte Erscheinungsbild. Die Berge Eiger, Mönch und Jungfrau verkörpern das Einheimische. Zudem sind die Berge auch Symbole für Ausdauer, Beharrlichkeit, Überblick (Transparenz) und Weiterentwicklung (Aufstieg) getreu nach unserem Motto "Kompetenz, Innovation, Vertrauen, Transparenz und volles Engagement seit 1984!"
12/2019: Neu: Behandlungen mit dem Mikroskop
Bei den zahnärztlichen Arbeiten verwenden wir konsequent Vergrösserungshilfen! Bisher haben wir Lupenbrillen mit 2.5- bis 4-facher Vergrösserung verwendet. Da optimale Sicht und Präzision in der Zahnmedizin das A und O sind, haben wir Ende Jahr 2019 in beiden Zahnarzt-Behandlungszimmern Mikroskope der neusten Generation (Zeiss Extaro 300) mit zusätzlichen Visualisierungsmöglichkeiten installiert. Je besser und je mehr wir als behandelnde Zahnärzte sehen, desto besser für Sie!
05/2019: Dr. Martin Finger geht in Pension
Nach Aufbau der Zahnarztpraxis am Marktplatz und jahrzehntelanger Arbeit für die Patientinnen und Patienten ist Dr. Martin Finger in den wohlverdienten "Unruhezustand" getreten. Das ganz Team dankt ihm in aller Form und wünscht ihm für den neuen Lebensabschnitt herzlich alles Gute!
03/2019: Erfolgreiche Patientenbefragung
In Zusammenarbeit mit der Firma Fluentis GmbH/Universität St. Gallen führten wir im November/Dezember 2018 eine Patientenbefragung durch (Rücklaufquote 68% bei 250 abgegebenen Fragebogen). Wir freuen uns, Ihnen die sehr positiven Resultate zu präsentieren:
100% finden die Atmosphäre gut bis sehr gut
99% beurteilen die Wartezeit als kurz oder als nicht vorhanden
89% sind insgesamt sehr zufrieden
Herzlichen Dank an das ganze Team für das tolle Resultat und an unsere Patientinnen und Patienten fürs Mitmachen!
Hier finden Sie die Details der Auswertungen zur Patientenbefragung:
08/2017: Abschluss als Prophylaxeassistentin
Ladina Streiff: Ausbildung zur Prophylaxeassistentin SSO mit der hervorragenden Note 5.5. Das dafür notwendige Praktikum hat Frau Streiff in der ZAHNARZTPRAXIS AM MARKTPLATZ gemacht und wurde durch unser Team klinisch ausgebildet. Der Lehrgang erfolgte an der PA-Schule Bern.
Seit 2018 ist Frau Ladina Streiff Co-Expertin bei den Abnahmeprüfungen von zukünftigen Prophylaxeassistentinnen an der PA-Schule Bern.
08/2017: Praxis vollständig renoviert und digitalisiert
Wir sind gerüstet für die Zukunft!
In der zweiten Etappe der Renovation im Juli/August 2017 der ZAHNARZTPRAXIS AM MARKTPLATZ erfolgte:
- Renovation sämtlicher Behandlungszimmer
- 2 neue Zahnarztbehandlungseinheiten Installation
- digitales Röntgen mit neuster Sensortechnik (höchste Qualität, weitere Strahlenreduktion)
- Patientenunterhaltungssystem in den Zahnarztzimmern
In der ersten Etappe (2013) der Modernisierung/Renovation der ZAHNARZTPRAXIS AM MARKTPLATZ wurde die Sterilisation und der Empfangsbereich nach neusten Erkenntnissen angepasst. Mit der weiteren Renovation der Behandlungszimmer und der Digitalisierung zeigt die ZAHNARZPRAXIS AM MARKTPLATZ den Anspruch, auch in der Zukunft für die Patientinnen und Patienten in einem topmodernen, innovativen Arbeitsumfeld Höchstleistungen für die Patienten zu erbringen.
Die Modernisierung erfolgte unter besonderer Berücksichtigung folgender Schwerpunkte:
- Hygiene
- Wohlfühlklima für Patientinnen und Patienten
- Effizienz der Arbeitsabläufe
07/2017: Renovation der Behandlungszimmer, Digitalisierung
Die Arbeiten wurden mit Ausnahme der zahnmedizinischen Installationen ausschliesslich von Firmen vom Bödeli ausgeführt. Die Zusammenarbeit der verschiedenen Firmen war vorbildlich! Für die achtsame und termingerechte Ausführung der komplexen Arbeiten danken wir allen involvierten Handwerkern herzlich!
06/2017: Sicherer Datenaustausch
Ihre digitalen Daten sollen höchste Sicherheit geniessen! Darum haben wir unsere E-Mail-Adressen vor der geplanten Digitalisierung der Health Info Net (HIN) Plattform angeschlossen. HIN ist die Plattform des schweizerischen Gesundheitswesens für den sicheren Datenaustausch im Internet.
Heute verfügen mehr als 20’000 Gesundheitsfachpersonen über eine HIN Identität.
Über 500 Institutionen sind an HIN angeschlossen, darunter Spitäler, Behörden, Labors etc.
Wir bekennen uns zur HIN-Charta:
03/2017: Rezertifizierung "Weiterbildungsausweis SSO Allgemeine Zahnmedizin" 2018-2024
Die geforderten 120 Weiterbildungsstunden im Zeitraum 2013-2016 hat Dr. Beat Röthlisberger fast dreifach mit tatsächlich absolvierten 351 Weiterbildungsstunden weit übertroffen!
Zahnärztinnen und Zahnärzte mit WBA in allgemeiner Zahnmedizin verfügen über grosse Erfahrung und Sicherheit in Diagnose und Therapie. Sie erkennen die häufigsten zahnmedizinischen Erkrankungen, Verletzungen und Notfälle und behandeln sie auf hohem Niveau.
Die Weiterbildung und die darauf aufbauende Fortbildung beinhalten Bereiche wie Praxisadministration, Budgetplanung und Betriebsführung. So sind die Zahnärztinnen und Zahnärzte mit WBA in allgemeiner Zahnmedizin nicht nur fachlich kompetent, sondern gewährleisten auch eine effiziente Praxis, die sich an den Bedürfnissen der Patienten orientiert.
http://www.bzw-sso.ch/weiterbildung/weiterbildungsausweise/allgemeine-zahnmedizin.html
07/2016: Freiwilligeneinsatz in Myanmar durch DH Andrea von Allmen
Bereits zum dritten Mal hat unsere Dentalhygienikerin Frau Andrea von Allmen im Sommer 2016 einen Freiwilligeneinsatz in einer Zahnarztpraxis in Myanmar (Schweizer Organisation Thannaka) geleistet, einem der ärmsten Länder der Welt.
Zu ihren Aufgaben gehörten die Untersuchung der Schulkinder auf Karies und Schmerzen, die Zahnsteinentfernung, die Aufklärung, Instruktion und Motivation bezüglich Mundhygiene und Karies. Nebst der Arbeit in der Zahnarztpraxis ging Frau von Allmen so oft wie möglich in Schulklassen, um so noch mehr Kinder für die Wichtigkeit der richtigen Mundhygiene zu erreichen und zu sensibilisieren.
Den spannenden ausführlichen Bericht finden Sie in der PDF-Datei:
11/2015: Schulung über lebensrettende Sofortmassnahmen in der Praxis
Am 24. November 2015 wurden wir vom CPR-Schulungsteam (Katja Burkhardt und Fränzi Frutiger) des Spitals Interlaken während eines mehrstündigen Kurses in den lebensrettenden Sofortmassnahmen direkt vor Ort in der Zahnarztpraxis am Marktplatz geschult. Frau Burkhardt und Frau Frutiger, Expertinnen Anästhesiepflege am Spital Interlaken, haben auf unsere spezielle Situation in der Zahnarztpraxis Rücksicht genommen und uns eine äusserst spannende, lehrreiche und auf uns angepasste SRC-geprüfte Schulung geboten. Wir bedanken uns bei beiden Frauen herzlich für diese wertvolle Weiterbildung für unser Team!

08/2015: Abschluss als Prophylaxeassistentin SSO
Celina Zimmerman: Ausbildung zur Prophylaxeassistentin SSO. Das dafür notwendige Praktikum hat Frau Zimmermann in der ZAHNARZTPRAXIS AM MARKTPLATZ gemacht und wurde durch unser Team klinisch ausgebildet. Der Lehrgang erfolgte an der PA-Schule Bern.

07/2014: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Petra Zingrich: Lehrabschluss als Dentalassistentin EFZ

07/2013: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Nadja Gees: Lehrabschluss als Dentalassistentin EFZ

06/2012: Abschluss als Dentalhygienikerin HF
Flavia König-Misteli: Ausbildung zur Dentalhygienikerin. Das dafür notwendig einjährige Praktikum erfolgte hälftig in der ZAHNARZTPRAXIS AM MARKTPLATZ und in der Praxis von Frau Dr. Beatrice Siegrist, Bern. Der Lehrgang erfolgte an der Dentalhygieneschule in Bern.
11/2011: Digitale Volumentomographie
Erstes 3d-Röntgengerät (DVT) im östlichen Berner Oberland
07/2011: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Shqipe Piliqi: Lehrabschluss als Dentalassistentin EFZ

07/2010: Abschluss als Prophylaxeassistentin SSO
Karin Jaun: Ausbildung zur Prophylaxeassistentin SSO (mit Bestnote des Jahrgangs). Das dafür notwendige Praktikum hat Frau Jaun in der ZAHNARZTPRAXIS AM MARKTPLATZ gemacht und wurde durch unser Team klinisch ausgebildet. Der Lehrgang erfolgte an der PA-Schule Bern.

07/2010: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Susan Kuhn: Lehrabschluss als Dentalassistentin EFZ
07/2007: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Ess Patricia: Lehrabschluss als Dentalassistentin
07/2004: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Beyeler Nicole: Lehrabschluss als Dentalassistentin
07/2001: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Jundt Martina: Lehrabschluss als Dentalassistentin
07/1998: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Brunner Julia: Lehrabschluss als Dentalassistentin
07/1996: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Pfeifer Jessica: Lehrabschluss als Dentalassistentin
07/1994: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Schmocker Claudia: Lehrabschluss als Dentalassistentin
07/1992: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Zbinden Beatrice: Lehrabschluss als Dentalassistentin
07/1990: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Jossi Sophia: Lehrabschluss als Dentalassistentin
07/1988: Lehrabschluss als Dentalassistentin
Tanner Andrea: Lehrabschluss als Dentalassistentin